Die gegenwärtige sog. „Flüchtlingskrise“ fordert Hilfsorganisationen und den Katastrophenschutz in vielfacher Hinsicht stark heraus: Das DRK, der ASB, die Johanniter-Unfallhilfe oder die Malteser versorgen Geflüchtete und betreiben seit Monaten Notunterkünfte im ganzen Bundesgebiet; Feuerwehren, das THW und die Bundeswehr unterstützen bei der Einrichtung von Unterkünften. In manchen Hilfsorganisationen wird vom größten je stattgefundenen Einsatz in Deutschland gesprochen, der auch die Strukturen der Hilfsorganisationen, wenn nicht sogar des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes generell, nicht unangetastet lässt. Gleichzeitig verändert sich auch die Rolle der Bevölkerung und sog. neuer Engagementformen, die in der gegenwärtigen Lage anders als früher agieren. Forderte der Wunsch vieler Bürger*innen, sich zu engagieren, viele Hilfsorganisationen während des Hochwassers 2013 noch grundlegend heraus, ist die Zusammenarbeit heute ein integraler Bestandteil der Hilfe; ohne diese Formen des Engagements wäre das System vermutlich längst an seine Grenzen gelangt.
Zugleich zeichnet sich bereits ab, dass, obwohl die praktische Bewältigung der Lage anhält, längst auch strukturelle institutionelle und organisationale Veränderungen in den einzelnen Hilfsorganisationen und im System des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes insgesamt z.T. noch von den einzelnen Akteuren relativ unbemerkt, stattfinden, die Fragen nach der generellen auch normativen Zielsetzung eines Katastrophenschutzes der Zukunft aufwerfen (müssen).
Es scheint daher mehr als geboten, in einen wissenschaftlichen und zugleich praxisorientierten Austausch- und Reflexionsprozess einzutreten, der die bisherigen Erfahrungen systematisiert, Veränderungsprozesse kartiert, Best Practices identifiziert, Lehren für die Zukunft zieht und am konkreten Bedarf der Praxis orientierte Forschungsfragen generiert.
Das KatNet lädt daher alle Interessierten Behörden, staatlichen sowie nicht-staatlichen Hilfsorganisationen, zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüsse und Wissenschaft zu einer gemeinsamen Tagung am 19. und 20. Mai 2016 in Berlin ein.
Da sich das Feld gegenwärtig durch eine ganz eigene „Logik der Praxis“ auszeichnet, die v.a. von der Notwendigkeit schneller Hilfe sowie vielfach ganz lokalen (Lern-)Erfahrungen getrieben und damit auch ständigen Veränderungen unterworfen ist, und auf Seiten der Wissenschaft ein Prozess der Analyse, Systematisierung, Generierung von Forschungsfragen erst beginnt, wollen wir mit der Tagung das klassische vornehmlich an der Wissenschaft ausgerichtete Tagungs¬format verlassen und (noch) stärker als sonst transdisziplinär arbeiten. Wir hoffen, so einen Beitrag zum Verstehen der gegenwärtigen Dynamiken leisten zu können, aber auch ganz praktisch in der konkreten Bewältigung durch Wissensaustausch und die Weitergabe von Best Practices unterstützen zu können.
Wir planen ein Format, welches einerseits kurze thematische Inputs zu für die Teilnehmer*innen relevanten Themenfeldern mit andererseits einem sehr offenen Teil (Open Space, World Café o.ä.), der Raum für transdisziplinären Austausch und Diskussion bietet, verbindet.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, uns ein Themenfeld zu benennen, zu dem sie einen kurzen Input (5-10 min.) geben möchten oder welches in einem offeneren Format mit den anderen Teilnehmer*innen diskutiert werden sollte. Wir bitten alle Interessierten um entsprechende Zusendungen an Daniel F. Lorenz (daniel.lorenz@fu-berlin.de) und Cordula Dittmer (cordula.dittmer@fu-berlin.de).
Vorläufiges Programm (entgültiges Programm mit einzelnen Vortragstiteln und Diskussionsfeldern kann hier ab Ende April eingesehen werden):
Donnerstag, 19.05.2016
14 Uhr – 18 Uhr
Einführung: Die Flüchtlingsthematik als Herausforderung für Katastrophenschutz und -forschung (Daniel Lorenz & Cordula Dittmer, Berlin)
Workshops/evtl. WorldCafé mit Kurzvorträgen zu folgenden Themenfeldern:
Wie hat sich der Bevölkerungsschutz unter dem Eindruck der Flüchtlingsthematik gewandelt? Welche Implikationen hat die Flüchtlingsthematik mit Blick auf Leistungsgrenzen und Schutzziele im Bevölkerungsschutz?
Wie verändert der Zuzug von Geflüchteten bestehende Vulnerabilität und Resilienz in Deutschland? Welche Folgen hat dies für den Bevölkerungsschutz?
Was bedeutet der flächendeckende Einsatz neuer Helfer*innenformen? Inwieweit unterscheidet er sich von anderen Lagen (z.B. Hochwasser 2013)?
Wie kann eine aktive Einbindung Geflüchteter im Bevölkerungsschutz und darüber hinaus erfolgen?
Welche Bedeutung kommen Medien und Kommunikation in diesen Kontexten zu?
Ab 19 Uhr …– get together
Programm Freitag, 20.05.2016
09 Uhr – 12 Uhr
Diskussion der Ergebnisse der Workshops/WorldCafés
Blick in die Zukunft:
Wie und was kann aus der Flüchtlingsthematik für den Bevölkerungsschutz gelernt werden?
Welche zukünftigen Forschungsbedarfe gibt es?
12 -13 Uhr – AK-Treffen
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 12.05.2016 per Mail bei Daniel F. Lorenz (daniel.lorenz@fu-berlin.de) oder Cordula Dittmer (cordula.dittmer@fu-berlin.de)